Am 15. Juni 1868 bekam Donaueschingen seinen ersten Bahnhof. Er lag an der 34,92 km langen Strecke von Engen über Immendingen und Hintschingen. Die 13,87 km lange Strecke nach Villingen folgte am 16. August 1869. Damit war der Anschluss an die Schwarzwaldbahn nach Offenburg vollzogen. Nachdem 1877 die erste Brückenwaage gebaut und 1884 der erste frei stehende Kran montiert wurde, konnte das Verladen von sperrigen Gütern erheblich verbessert werden. Drei mechanische Stellwerke wurden 1893 in Betrieb genommen. Am 18. Oktober 1892 eröffnete die 2,84 km lange Strecke nach Hüfingen. Dafür mussten die Bahnhofsanlagen erweitert werden, so wurde u. a. ein Bahnmeistergebäude errichtet. Der Umbau des Bahnhofs war 1893 abgeschlossen. Eine neue Güterhalle stand 1899 zur Verfügung und der Bau eines weiteren Maschinenhauses begann. Durch die Baumaßnahmen der Höllentalbahn 1901 erfuhr der Bahnhof abermals umfangreiche Erweiterungen. 1902 wurden das neue Empfangsgebäude samt Abortanlagen, ein weiteres mechanisches Stellwerk und eine Bahnsteighalle fertiggestellt. Die Bahnsteigschaffner erhielten Kontrollstände. 1910 waren die Bauarbeiten des Bahnhofs bis auf die Bahnsteigdächer abgeschlossen. Diese Arbeiten endeten erst 1912.Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof stark in Mitleidenschaft gezogen.Das Richtfest des Empfangsgebäudes fand am 19. November 1954 statt. Neben dem zweigeschossigen Dienstgebäude befindet sich im eingeschossigen Flügel eine Gaststätte und die Schalterhalle. Das Gebäude wurde erst 1959 fertig gestellt.
Die Eisenbahn “kam” am 15. Juni 1868 nach Donaueschingen. Also 33 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Donaueschingen hatte zu diesem Zeitpunkt 3.109 Einwohner (Ende 2014 waren es 21.345 Einwohner).
Bilder Donaueschingen
Bahnhof 1902
Luftaufnahme
Bahnhof 1954
Donaueschingen Bf - RDOD : 111B1 : KS25-Aug02
On June 15, 1868 Donaueschingen got his first railway station. He was on the 34.92 km long railway line from Engen via Immendingen and Hintschingen. The 13.87 km long route to Villingen followed on August 16, 1869. Thus, the connection was completed to the Black Forest Railway to Offenburg. After 1877 the first weighbridge was build and 1884 the first free-standing crane was mounted, the loading of bulky goods could be significantly improved. Three mechanical interlockings were taken 1893 in operation. On October 18, 1892 the opening of the 2.84 km long route to Hüfingen. Therefore the station facilities had to be extended, so a station master building was constructed. The reconstruction of the station was completed in 1893. A new goods shed was 1899 available and the construction of another engine house began. Because of the construction of the Höllentalbahn 1901 the railway station had again major expansions. 1902, the new reception building including toilet facilities, another mechanical interlocking and a platform hall were completed. The platform conductor received control booths. 1910 Construction of the station was completed except the platform roofs. This work was not completed until 1912thDuring World War II the station was greatly affected.The topping out ceremony of the reception building took place on 19 November 1954th. Besides the two-storey office building located in the single-storey wing, a restaurant and the ticket hall. The building was completed 1959th.
The railroad "came" on June 15, 1868 to Donaueschingen. So 33 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835. to Donaueschingen at that time had 3,109 inhabitants (end of 2014 there were 21 345 inhabitants).