Am 1. Januar 1870 begann der Eisenbahnbetrieb in Dülmen. Der Bahnhof liegt an der 355,3 km langen Strecke von Wanne (heute Wanne-Eickel) über Münster nach Hamburg, die von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft gebaut wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch ein eigenes Empfangsgebäude in Betrieb genommen.Am 25. November 1874 wurde das erste Teilstück der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft von Dortmund nach Lünen Nord eröffnet. Am 15. Juni 1875 begann der Eisenbahnbetrieb bis zum Bahnhof Dülmen Ost. Die Gesamtstrecke wurde am 15. Oktober 1875 eröffnet. Die Eisenbahngesellschaft baute ebenfalls ein eigenes Empfangsgebäude, das in 1200 Metern Entfernung zum bestehenden Stationsgebäude lag.1937 wurden die Gleisanlagen umfassend umgebaut.Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof total zerstört. Nach dem Krieg entstand ein provisorisches Stationsgebäude, dass erst 1964 durch einen zweigeschossigen Neubau ersetzt wurde, der beide Strecken miteinander verband. Es gab die Vorgabe, dass kurze Verbindungswege im Turmbahnhof zwischen den beiden Strecken gebaut werden sollten.
Die Eisenbahn “kam” am 1. Januar 1870 nach Dülmen. Also 35 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Dülmen hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2015 waren es 46.613 Einwohner).
Bilder Dülmen
Bahnhof von 1875
Luftaufnahme
Bahnhof 1964
Dülmen - Bf - EDULD : 39C4 : SD19-Aug15
On 1 January 1870, the railway traffic began in Dülmen. The station is located along the 355.3 km stretch from Wanne (today Wanne-Eickel) via Münster to Hamburg, which was built by the Cöln-Minden railway company. At this time, a separate reception building was also put into operation.On 25 November 1874 the first part of the Dortmund-Gronau-Enscheder railway company was opened from Dortmund to Lünen Nord. On June 15, 1875, the railroad traffic began to Dülmen Ost. The entire route was opened on 15 October 1875. The railway company also built its own reception building, which was 1200 meters away from the existing station building.In 1937 the tracks were extensively rebuilt.In the Second World War the station was totally destroyed.After the war a provisional station building was built, which was replaced in 1964 by a two-storey new building, which connected both routes. There was a requirement that short connecting routes should be built between the two routes in the Turmbahnhof.
The railway "came" to Dülmen on 1 January 1870. 35 years after the opening of the first railroad from Nuremberg to Fürth in 1835. At that time, Dülmen had few inhabitants (end of 2015 there were 46,613 inhabitants).