Am 10. Mai 1847 eröffnete die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft die 20,02 km lange Bahnstrecke von Duisburg nach Dortmund für den Güterverkehr und im Juli für den Personenverkehr. Die Gemeinde Huckrade wurde dabei aber nicht an das Eisenbahnnetz angebunden. Erst als die Emschertalbahn am 1. Januar 1878 den Betrieb aufnahm, erhielt Huckrade einen Haltepunkt. Zu diesem Zeitpunkt erhielt auch die Zeche Hansa einen Bahnanschluss. Die Strecke diente hauptsächlich zum Steinkohletransport nach Duisburg-Ruhrort. 1892 baute die Bahngesellschaft einen Bahnhof mit Empfangsgebäude, der heute noch erhalten ist. Die Gleistrasse der Emschertalbahn wurde, um 1901 erhöht um einen kreuzungsfreien Bahnverkehr zu bekommen. Deswegen liegt der alte Bahnhof nicht mehr auf Gleisniveau.Das Gebäude wird heute als Wohnhaus genutzt.
Bilder Huckrade C.M.E.
Luftaufnahme
Huckrade C.M.E. - Bf - EDHUD : 38B1 : SD13-Mrz15
On 10 May 1847, the Cologne-Minden Railway Company opened the 20.02 km long railway line from Duisburg to Dortmund for freight and for passenger transport in July. The commune of Huckrade was not connected at that time to the railway network. Only when the Emscher Valley Railway on January 1, 1878 became operational, Huckrade received a breakpoint. At this time, the mine Hansa received a rail connection. The route was mainly used for coal transport to Duisburg-Ruhrort. 1892 built the railway company a station with station building, which is still preserved.The track line of the Emscher Valley Railway has been increased around 1901 to get a non-crossing rail transport. Therefore, no longer is the old station at platform level.The building is now used as a residence.