EINE DOKUMENTATION
Panorama Denzlingen © Copyright 2000 - 2023 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Der 1. August 1845 war der Eröffnungstag der 62,89 km langen Strecke von Offenburg über Denzlingen nach Freiburg (Breisgau) Hbf. Schnell siedelten sich am Bahnhof immer mehr Tabak verarbeitende Betriebe an. Die Güteranlagen baute man dementsprechend aus. Am 1. Januar 1875 wurde die 7,12 km lange Strecke nach Waldkirch in Betrieb genommen. Am 1. April 1886 kaufte die Stadtgemeinde Waldkirch die Eisenbahn. 1901 verlängerte man die Strecke um 12,2 km nach Elzach. Der Bahnhof hieß ursprünglich Langendenzlingen. Eine Steinplatte im ersten Obergeschoss erinnert an den ehemaligen Ortsnamen und an das Jahr der Bahneröffnung. Das Empfangsgebäude entwarf der Architekt Friedrich Eisenlohr. Heute wird die Strecke von der DB Netz AG im Taktverkehr betrieben. 2013 gestalteten Schüler in einem Kunstprojekt die Bahnunterführung neu.
Bilder Denzlingen
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 1. August 1845 nach Denzlingen. Also zehn Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Denzlingen hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 1.400 Einwohner (Ende 2012 waren es 13.306 Einwohner).
Filmbild Denzlingen Mannheim - Konstanz Mannheim Hbf Konstanz Elztalbahn Denzlingen Elzach

Bahnstation Denzlingen