EINE DOKUMENTATION
Panorama Darmstadt Süd © Copyright 2000 - 2023 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung Die Bauarbeiten an der Main- Neckar-Bahn begannen im Juni 1843 in Frankfurt (Main). Die Planung sah einen zweigleisigen Ausbau vor. Die Bahnstrecke wurde in mehreren Teilstücken eröffnet. Der Eisenbahnbetrieb auf der Gesamtstrecke begann am 9. August 1847. Am 20. November 1851 konnte die Verbindung zur Main-Weser Bahn in Frankfurt in Betrieb genommen werden. Die Strecke begann im Main-Neckar-Bahnhof in Frankfurt. Zwischen Mannheim und Heidelberg musste ein Gleis von badischer Breitspur (1.600 mm) auf Normalspur (1.435 mm) umgespurt werden. Erst 1860 wurde das zweite Gleis auf der Gesamtstrecke verlegt. Alle 1,5 Kilometer waren Bahnwärterhäuschen gebaut worden. In der ersten provisorischen Personenhaltestelle, mit der Bezeichnung „Bessungen“, begann der Betrieb am 15. Oktober 1879. 1880 begannen die Bauarbeiten für das endgültige Empfangsgebäude, das 1881 eröffnet wurde.

Das Empfangsgebäude Darmstadt Süd

Das zweistöckige, giebelständige Stationsgebäude besaß einen einstöckigen Anbau mit Überdachung des Hausbahnsteigs für die Warteräume. Die Giebel unter den Satteldächern besaßen Holzschnitzereien. Im Gebäude gab es eine Schalterhalle mit Fahrkarten und Gepäckschalter und einen Wartesaal der II. und III. Klasse. Im Obergeschoss war die Dienstwohnung untergebracht. Ein separater Güterschuppen wurde errichtet. Das zweite Empfangsgebäude Im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Darmstädter Hauptbahnhofs von 1909 bis 1912 wurde ein neuer Bahnhof „Darmstadt Südbf.“ am 27. November 1902 eröffnet. Mit den Planungsarbeiten war der Baurat Friedrich Mettegang betraut worden. Das Stationsgebäude ist, ähnlich wie der Nordbahnhof, im villenähnlichen Baustil errichtet worden. Auch hier handelt es sich um einen zweistöckigen Putzbau mit der Schalterhalle im Obergeschoss. Interessant ich der durch Säulen getragene Vorbau mit Balkon und die fledermausartige Dachgaube mit der obligatorischen Bahnhofsuhr. Der rückwärtige Treppenabgang führte zum Inselbahnsteig auf tieferem Gleisniveau. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen Am 1. Mai 1895 erhob man Bahnhof zur Güterstation mit der Bezeichnung Darmstadt Südbf.“ Das alte Bahnhofsgebäude wurde 1912 abgerissen. Das Gebäude wurde 2008 an einen Investor verkauft. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist im Wesentlichen erhalten geblieben und steht unter Denkmalschutz.
Filmbild Darmstadt Süd
Planung und Konzession
Bilder Darmstadt Süd
Bahnhof von 1881
Luftaufnahme
Bahnhof von 1881 Main-Neckar-Bahn Frankfurt (Main) Hbf Heidelberg Hbf

Bahnstation Darmstadt Süd