Bau und StreckeneröffnungDie Strecke von Staffel nach Altenkirchen wurde von Moritz Hilf geplant. Sie entstand in drei Teilstrecken. Am 1. Oktober 1886 konnte das letzte, 39,69 km lange Teilstück von Hachenburg über Westerburg nach Hadamar und damit auch die Gesamtstrecke, eröffnet werden.
Das Empfangsgebäude Diez Ost
Im Bahnhof Diez Ost begann der Eisenbahnbetrieb am 1. Januar 1870. Es ist anzunehmen, dass das Empfangsgebäude erst 1885 in Betrieb genommen wurde, da der Bahnhof nur eine untergeordnete Bedeutung hatte. Das zweistöckige Gebäude aus Backstein hatte einen Anbau für den Güterschuppen. Die Fenster und Türen sind durch Einfassungen in Buntsandstein hervorgehoben. Neben dem Hausbahnsteig gab es noch einen Schüttbahnsteig zum zweiten Gleis.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder ÄnderungenDer 12,95 km lange Anschluss nach Au an der Sieg wurde am 1. Mai 1887 fertiggestellt und eröffnet. Damit ging die „Oberwesterwaldbahn“ in Betrieb.Aufgrund des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens wurde 1907 der Abschnitt von Staffel nach Limburg zweigleisig ausgebaut.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude ist weitgehend in seinem Urzustand erhalten geblieben. Die Unterführung zu dem neuen Außenbahnsteig ist noch von der Deutschen Bundesbahn gebaut und wahrscheinlich in den 1980/1990 Jahren erfolgt.
Bilder Diez Ost
Luftaufnahme
Bahnstation Diez Ost
Diez Ost - HP - FDIOD : 76C2 : SD30-Jul17
Planung und KonzessionIm Jahr 1849 bildete sich eine Gruppe, die den Bau einer Eisenbahnstrecke durch den Westerwald forderte. Das wurde von den entscheidenden Ländern Preußen und Nassau positiv aufgenommen, aber 1853 verworfen. Die Konzession zum Bau und Betrieb einer Strecke von Staffel nach Hadamar wurde vom Preußschen Landtag am 17. Februar 1868 (Preußische Gesetzessammlung Jahrgang 1868 Nr. 8 Seite 71) genehmigt und an die Preußische-Staatseisenbahnen vergeben.Durch Preußisches Gesetz vom 25. Februar 1881 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1881 Nr. 5 Seite 32) erging die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Hadamar nach Altenkirchen an die Preußische-Staatseisenbahnen.Durch Preußisches Gesetz vom 21. Mai 1883 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1883 Nr. 15 Seite 85) erhielten die Preußische-Staatseisenbahnen die Konzession zum Bau und Betrieb einer Strecke von Altenkirchen nach Au (Sieg).